Aktuelles
Falschversand von patientenbezogenen Unterlagen ist bundesweit weit verbreitet
WeiterlesenNach einem gestern veröffentlichten Beitrag des NDR wurde belegt, dass bundesweit der fehlerhafte Versand von Patientendaten durch Einrichtungen des Gesundheitswesens weit verbreitet ist. Hintergrund ist eine Recherche des NDR bei den staatlichen Datenschutz-Aufsichtsbehörden in Deutschland. Dabei wurde herausgefunden, dass derartige Missstände in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung zu beobachten sind, d.h. sowohl in…
- Datenschutz
Geldbuße gegen Krankenhaus aufgrund von Datenschutz-Defiziten beim Patientenmanagement
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) hat gegenüber einem Krankenhaus in Rheinland-Pfalz eine Geldbuße in Höhe von 105.000 Euro verhängt. Zugleich begrüßt der LfDI die belastbar vorgetragenen Bemühungen des Krankenhauses, Fortentwicklungen und Verbesserungen des Datenschutzmanagements nachhaltig voranzutreiben. Die bestandskräftige Geldbuße beruht auf mehreren Verstößen gegen die…Weiterlesen - Datenschutz
Kooperationsveranstaltung „Face_it!“ im Rahmen von „Datenschutz Goes Kino“
WeiterlesenAm Donnerstag, den 5. Dezember 2019, zeigt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) in Kooperation mit der Fakultät Kulturwissenschaft der JGU Mainz den Film „Face_ it!“ um 20:30 Uhr im CinéMayence und steht Ihnen nach der Vorstellung zur Diskussion zur Verfügung.
Licht auf den Datenschutz - Datenschutz-Adventskalender hilft bei Datenschutz-Fragen
WeiterlesenAlle Jahre wieder läuten ganz besondere Rituale die Weihnachtszeit ein. Dazu gehört für viele das tägliche Öffnen eines Türchens im Adventskalender. Am 1. Dezember 2019 eröffnet der virtuelle Adventskalender des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) 24 Blicke auf den Datenschutz, die Informationsfreiheit und die Arbeit des LfDI.
Kooperationsveranstaltung „DSGVO – neue Beispiele aus der Praxis“ – ein voller Erfolg!
WeiterlesenAm Dienstag, den 28. Oktober 2019 von 14-18 Uhr, führte der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI), Prof. Dr. Kugelmann, gemeinsam mit den Unternehmen BASF SE, SCHOTT AG und Boehringer Ingelheim die Kooperationsveranstaltung „DSGVO – neue Beispiele aus der Praxis“ in den Räumlichkeiten der BASF in Limburgerhof durch.
Datenschutzverstöße bei Vereinen und Verbänden
Nachdem die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ihr Konzept zur Zumessung von Geldbußen bei Verstößen gegen die DS-GVO durch Unternehmen veröffentlicht hat, häufen sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) die Anfragen, welche Vorgaben bei der Zumessung von Geldbußen bei Vereinen und Verbänden gelten. Das Konzept betrifft die…Weiterlesen- Datenschutz
Google Analytics und ähnliche Dienste nur mit Einwilligung nutzbar
Website-Betreiber benötigen eine Einwilligung der die Website Besuchenden, wenn sie Dritt-Dienste einbinden wollen, bei denen der Anbieter personenbezogene Daten auch für eigene Zwecke nutzt. Dazu gehört auch das Produkt Google Analytics, wie Prof. Dr. Dieter Kugelmann, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland Pfalz (LfDI) betont. Bereits im Frühjahr 2019 haben die Datenschutz-Aufsichtsbehörden…Weiterlesen - Datenschutz
Von Kennzeichenerfassung bis Künstliche Intelligenz - Ergebnisse der 98. Datenschutzkonferenz
Auf ihrer überaus ertragreichen 98.Sitzung am 6. und 7. November 2019 in Trier hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden (Datenschutzkonferenz) eine Reihe von Entschließungen und Beschlüssen gefasst. Die Bandbreite der Themen reichte dabei von der Kritik an einer massenhaften automatisierten Erfassung von Kfz-Kennzeichen bis zu Empfehlungen für den datenschutzgerechten Einsatz von Künstlicher Intelligenz , für…Weiterlesen 7. Regionaltreffen der behördlichen Datenschutzbeauftragten
WeiterlesenDer LfDI lud am 22. Oktober 2019 in den historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz ein
- Datenschutz
Vermittlung von Datenschutz-Kompetenzen in der Grundschule
WeiterlesenIm Rahmen eines Webinars stellt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit medienpädagogische Materialien für Lehrerinnen und Lehrer vor