Aktuelles
Handlungsrahmen für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen
WeiterlesenSoziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube sind zu einem wesentlichen Bestandteil im beruflichen und privaten Informations- und Kommunikationsverhalten vieler Nutzerinnen und Nutzer geworden. Für öffentliche Stellen bilden sie relevante Kommunikationskanäle. Durch das Betreiben von Auftritten in Sozialen Netzwerken tragen öffentliche Stellen aber auch dazu bei, dass personenbezogene Daten der Nutzerinnen und Nutzer…
Neue Musterlösungen für den Datenschutz im Praxisalltag
WeiterlesenAbgestimmte Muster zur Umsetzung des Datenschutzes in ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen sind ab sofort verfügbar!
- Datenschutz
Europäischer Datenschutztag –„Künstliche Intelligenz – zwischen Förderung und Bändigung“
WeiterlesenZum Thema Künstliche Intelligenz (KI) fand am 28. Januar 2020 unter der Leitung des Vorsitzenden der Datenschutzkonferenz 2019, Prof. Dr. Kugelmann (LfDI), der 14. Europäische Datenschutztag im Hause der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt. Ziel der Veranstaltung war es, politische, wirtschaftliche und rechtliche Antworten auf den Einsatz von KI-Systemen zu finden, sowie den Vorsitz der Datenschutzkonferenz 2019 mit…
Datenfunk – Erster Podcast des LfDI veröffentlicht
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz beschreitet neben seiner Webseite und dem Newsletter ab sofort einen weiteren Kanal, um die Bürgerinnen und Bürger, Verwaltungen und die Wirtschaft über Themen des Datenschutzes und der Informationsfreiheit zu informieren und Einblicke in sein Tätigkeitsfeld zu geben.
- Datenschutz
Safer Internet Day am 11. Februar 2020
Wie schon in den zurückliegenden Jahren werden auch am heutigen Aktionstag die Referent*innen des rheinland-pfälzischen Datenschutzbeauftragten (LfDI) Schüler*innen die Gefahren bei der Internetnutzung vermitteln. Der Safer Internet Day wurde auf Initiative der Europäischen Kommission im Jahr 2004 ins Leben gerufen und bündelt Aktionen, die sich für mehr Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche einsetzen. In Deutschland wird dieser…Weiterlesen - Informationsfreiheit
Best of Informationsfreiheit 2019
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nehmen die durch das Landestransparenzgesetz Rheinland-Pfalz geschaffene Möglichkeit des Zugangs zu Informationen öffentlicher Stellen wahr. Dies zeigt sich auch an der Anzahl der beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eingehenden schriftlichen Beratungsanfragen und Beschwerdeeingaben, welche mit insgesamt 190 im Jahr 2019 im Vergleich zu 180 im Jahr 2018 erneut…Weiterlesen - Datenschutz
9. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 6. und 7. Februar 2020
„Regulierung Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union zwischen Recht und Ethik“Das "Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt" ist über die Jahre zu einer renommierten Ideenwerkstatt gereift, die sich der zentralen Frage widmet: "Wie wollen wir im Zeitalter des Internets leben?". Die Referentinnen und Referenten aus Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Presse diskutieren und philosophieren gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und…Weiterlesen - Datenschutz
14. Europäischer Datenschutztag 2020 - Künstliche Intelligenz zwischen Förderung und Bändigung
Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) stellen eine substanzielle Herausforderung für Freiheit und Demokratie dar. Entwicklungen und Anwendungen von KI müssen in demokratisch-rechtsstaatlicher Weise den Grundrechten entsprechen. Dies gilt in der Bundesrepublik Deutschland, aber selbstverständlich darüber hinaus in Europa. Diesen Fragen und dem Versuch, politische, wirtschaftliche und rechtliche Antworten zu finden, widmet sich der 14.…Weiterlesen - Datenschutz
Übergabe der Tätigkeitsberichte des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Prof. Dr. Dieter Kugelmann, hat heute in Anwesenheit des Vorsitzenden der Datenschutzkommission, des Abgeordneten Heiko Sippel, den 26. und den 27. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz an den Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering, übergeben. Der 26. Datenschutzbericht umfasst den Zeitraum 2016 und 2017 und ist der letzte…Weiterlesen - Datenschutz
Fotografieren und Datenschutz: Neue Veröffentlichung des LfDI zum Recht am eigenen Bild
WeiterlesenBeim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) häufen sich immer wieder die Beratungsanfragen zum Thema Recht am eigenen Bild aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Aus diesen ist eine vielfach vorhandene große Unsicherheit hinsichtlich des Themas Recht am eigenen Bild zu erkennen, obwohl die in der Praxis zu beachtenden Vorgaben in vielen Punkten seit längerem unverändert sind. Dazu halten sich einige…