Aktuelles
- Informationsfreiheit
Mit Transparenz gegen „Fake-News“
Weiterlesen33. Sitzung der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten tagte am 13. Juni 2017 in Mainz
- Datenschutz
Europäische Behördenkooperation hinsichtlich der digitalen Wirtschaft
WeiterlesenIn der Auftaktveranstaltung des "Digital Clearinghouse" in Brüssel diskutierten am 29. Mai 2017 Aufsichtsbehörden unterschiedlicher Bereiche Themen der digitalen Wirtschaft.
- Datenschutz
Nur noch ein Jahr!
WeiterlesenMit dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung unmittelbar wirksam. Die vielfältigen Vorbereitungen in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft müssen und werden an Fahrt aufnehmen, um die neuen Anforderungen an den Datenschutz rechtzeitig umzusetzen.
- Datenschutz
Stellvertreter des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz ernannt
WeiterlesenMinisterialrat Helmut Eiermann wurde am 9. Mai 2017 von dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland Pfalz zu seinem Stellvertreter bestellt.
- Datenschutz
Ein sicherheits- und datenschutzrechtlicher Rundumschlag mit Folgen
WeiterlesenAm 27. April hat der Bundestag eine Reihe von Gesetzesvorhaben beschlossen und verabschiedet, die weitreichende Folgen für den Datenschutz in Deutschland haben. Neben der Novellierung des BKA-G und des Bundesdatenschutzgesetzes wurde auch die Speicherung von Fluggastdaten durch den Bundestag (neu) normiert. Dieser Gesetzgebungsakkord darf nicht über die Tragweite der Neuerungen hinwegtäuschen.
- Datenschutz
Das rheinland-pfälzische Polizeirecht trotzt überzogenen Sicherheitsforderungen
WeiterlesenDas Polizei- und Ordnungsbehördengesetz des Landes Rheinland-Pfalz wird geändert. Der vorliegende Entwurf der Regierungsfraktionen für die Änderungen hält sich im Rahmen des rechtsstaatlich Tragbaren. Eine Reihe von Detailregelungen können sicherlich noch im Sinne der Freiheitssicherung verbessert werden.
- Informationsfreiheit
Kritik der Länder an Änderungsplänen zum E-Government-Gesetz
WeiterlesenDie Informationsfreiheitsbeauftragten der Länder haben sich am 24. April 2017 mit der Entschließung „Open Data: Gesetzentwurf der Bundesregierung greift zu kurz!“ an den Bundesgesetzgeber gewendet.
- Datenschutz
93. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 29./30. März 2017 in Göttingen
WeiterlesenIn ihrer „Göttinger Erklärung“ fordert die DSK unter Überschrift „Vom Wert des Datenschutzes in der digitalen Gesellschaft“ alle Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft auf, den hohen Wert des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung zu achten.
- Datenschutz
"Verifikation des PayPal-Kontos": EU-Datenschutz-Grundverordnung für Phishing-Attacken missbraucht
WeiterlesenZahlreiche PayPal-Kunden erhalten derzeit E-Mails, in denen sie dazu aufgefordert werden, sensible Bankdaten preiszugeben, um eine Deaktivierung des Accounts zu verhindern. Wer der Mail bereits Vertrauen geschenkt und seine Bankdaten angegeben hat, sollte sofort seine Bank sowie den PayPal-Kundendienst kontaktieren.
- Datenschutz
60 Jahre europäische Integration – Auf dem Weg in die europäische Digitalgesellschaft
WeiterlesenAm 25. März 1957 wurden die Römischen Verträge unterzeichnet. Seit der Geburtsstunde der europäischen Integration wurden gewaltige Erfolge erzielt. Inzwischen arbeiten in der Europäischen Union 28 Mitgliedstaaten zusammen, um die Lebenssituation ihrer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, Frieden und Wohlstand zu wahren.