Aktuelles
- Datenschutz
Über 100.000 Schülerinnen und Schüler sind fit in digitaler Selbstverteidigung
WeiterlesenZum Beginn des neuen Schuljahres feiert der Landesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz (LfDI) ein kleines Jubiläum. „Mit dem 3.500 Schülerworkshop haben wir in den letzten sieben Jahren über 100.000 Schülerinnen und Schüler in Sachen Datenschutz und digitaler Selbstverteidigung fitgemacht“, so LfDI Prof. Dr. Dieter Kugelmann.
- Datenschutz
Wenn der Chef mitliest – Unzulässigkeit von Keyloggern im Beschäftigungsverhältnis
WeiterlesenDas Bundesarbeitsgericht entschied gestern, dass Arbeitgeber Beschäftigte nicht ohne konkreten Verdacht "ins Blaue hinein" durch so genannte Keylogger überwachen dürfen (BAG, Urteil vom 27. Juli 2017 – 2 AZR 684/16). Die Erfurter Richter bestätigen mit ihrer Entscheidung die Linie, dass eine lückenlose technische Überwachung am Arbeitsplatz in der Regel rechtswidrig ist.
- Datenschutz
EuGH stärkt Schutz der Fluggastdaten
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof hat erneut den Datenschutz gestärkt, die Bürgerrechte gesichert und das Verhältnis zu sicherheitsrechtlichen Maßnahmen zurechtgerückt.
- Datenschutz
Die DSK veröffentlicht Hilfestellungen zur Datenschutz-Grundverordnung!
WeiterlesenDie unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) bieten Unterstützung insbesondere für den nicht-öffentlichen Bereich und erläutern in Kurzpapieren, welche Änderungen und Neuerungen durch die Datenschutz-Grundverordnung auf die betroffenen Personen und Verantwortlichen zukommen.
Vorerst keine Vorratsdatenspeicherung: Der Verdienst des Datenschutzes für die Bürgerinnen und Bürger!
WeiterlesenMit dem Inkrafttreten der Regelung zur Vorratsdatenspeicherung wären ab dem 1. Juli die Verkehrs- und Standortdaten vieler Bürgerinnen und Bürger ohne Anlass und unterschiedslos gespeichert worden. Angesichts der laufenden Gerichtsverfahren gegen diese Regelung setzt die Bundesnetzagentur die Speicherung nun aus.
- Informationsfreiheit
Zukunftsweisende Datenschutz- und Transparenz-Projekte in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
WeiterlesenDie vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) neu ins Leben gerufenen LfDI-Awards in den Bereichen Data Protection und Transparency wurden am 20. Juni 2017 erstmals vom Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering, und dem LfDI, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, in einer Feierstunde im Landesmuseum Mainz überreicht.
- Datenschutz
Das kommunale Datenschutzmanagement gemeinsam stärken!
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz schließt Projekt mit vier rheinland-pfälzischen Kommunalverwaltungen durch Vorlage von Best-Practice-Empfehlungen erfolgreich ab.
- Informationsfreiheit
Mit Transparenz gegen „Fake-News“
Weiterlesen33. Sitzung der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten tagte am 13. Juni 2017 in Mainz
- Datenschutz
Europäische Behördenkooperation hinsichtlich der digitalen Wirtschaft
WeiterlesenIn der Auftaktveranstaltung des "Digital Clearinghouse" in Brüssel diskutierten am 29. Mai 2017 Aufsichtsbehörden unterschiedlicher Bereiche Themen der digitalen Wirtschaft.
- Datenschutz
Nur noch ein Jahr!
WeiterlesenMit dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung unmittelbar wirksam. Die vielfältigen Vorbereitungen in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft müssen und werden an Fahrt aufnehmen, um die neuen Anforderungen an den Datenschutz rechtzeitig umzusetzen.