Aktuelles
- Datenschutz
Das neue Datenschutzrecht unter der Lupe - Diskussion zur Datenschutz-Grundverordnung
WeiterlesenAb dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Das neue Datenschutzrecht will einen modernen Rechtsrahmen für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in der Europäischen Union bieten. In einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beleuchten Experten aus Wirtschaft…
- Datenschutz
5. Verbraucherdialog zu Fitnessarmbändern und Co“: Handlungsempfehlungen zum Verbraucher- und Datenschutz bei Wearables
WeiterlesenSie können Schritte zählen, den Puls messen oder Schlafgewohnheiten überwachen: Wearables wie Fitnessarmbänder und Smart Watches werden immer beliebter. Und das ist erst der Anfang. Inzwischen ist bereits die nächste Generation dieser tragbaren Computersysteme in der Entwicklung oder sogar schon auf dem Markt.
- Datenschutz
Facebook in der Verantwortung
WeiterlesenDer Skandal um die unzulässige Verarbeitung von Daten, die von Facebook stammen, durch die Firma Cambridge Analytica zeigt zweierlei: Facebook ist nicht nur eine harmlose Plattform für die Vermittlung von Nachrichten, sondern eine Datenkrake, die mit den Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer Geschäfte macht. Die bei Facebook vorhandenen Daten können von anderen in einer Art und Weise gebraucht werden, die unkontrollierbar und evtl. sogar…
- Datenschutz
Veranstaltungsreihe des LfDI mit den Industrie- und Handelskammern stößt auf großes Interesse der Unternehmerinnen und Unternehmer
WeiterlesenAm gestrigen Mittwoch fand in der Mainzer Rheingoldhalle die dritte Regionalveranstaltung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) zur konkreten Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen statt. Wie auch schon die beiden Vorgängerveranstaltungen in Trier und Ludwigshafen war das Interesse der jeweils über 150…
- Datenschutz
„A better internet starts with you” – Safer Internet Day 2018
Weiterlesen„Create, connect and share respect – A better internet starts with you“, lautet das Motto zum diesjährigen Internationalen Aktionstag am 6. Februar.
- Datenschutz
Souveränität in der digitalen Welt – eine Illusion? Veranstaltung zum Europäischen Datenschutztag 2018
WeiterlesenDer digitale Wandel und das steigende Aufkommen datenbasierter und datengetriebener Geschäftsmodelle führen dazu, dass vorhandene Konzepte und Mechanismen des Datenschutzes bei neuen Anforderungen gegebenenfalls neu justiert werden müssen. Anlässlich des Europäischen Datenschutztags am 28.01.2018 wird sich mit dem Begriff der "Digitalen Souveränität" auseinandergesetzt.
- Datenschutz
Youngdata als Datenschutz-Beitrag zur Digitalen Bildung
WeiterlesenStaatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, hat sich heute im Rahmen eines Informationsbesuchs beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Herrn Prof. Dr. Dieter Kugelmann, über die Jugendseite www.youngdata.de und die weiteren Aktivitäten und Kooperationen im Bereich Medienbildung informiert. Als Koordinatorin des…
- Datenschutz
"Tag des Datenschutzes 2018" an der Hochschule der Polizei ein voller Erfolg!
WeiterlesenAnschaulich erklärte der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI), Prof. Dr. Dieter Kugelmann, den über 250 Studierenden des 18. Bachelorstudiengangs an der Hochschule der Polizei in Rheinland-Pfalz (HdP), was der Film „Minority Report“ mit dem künftigen beruflichen Alltag junger Polizistinnen und Polizisten zu tun haben kann.
- Informationsfreiheit
Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes für alle!
WeiterlesenEntscheidung des Verwaltungsgerichts Mainz klärt einige Grundregeln für den Ausbau der Transparenz in Rheinland-Pfalz
Das Landestransparenzgesetz Rheinland-Pfalz gilt auch für den Zugang zu Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Landtags Rheinland-Pfalz. Diese Entscheidung hat das Verwaltungsgericht Mainz unlängst in einem Urteil (4K 147/17.MZ) getroffen.
- Informationsfreiheit
Landesbehörden sind ab 2018 zu mehr Transparenz verpflichtet
WeiterlesenDas Landestransparenzgesetz trat am 1. Januar 2016 in Kraft. Es verpflichtet rheinland-pfälzische Landesbehörden, amtliche Informationen auf einer zentralen Internetplattform zu veröffentlichen. Am 1. Januar 2018 endet die erste Umsetzungsfrist: Die Transparenzplattform für die obersten Landesbehörden muss dann voll funktionsfähig sein und wesentliche veröffentlichungspflichtige Informationen bereitstellen.