Aktuelles
Ergebnisse der 96. Datenschutzkonferenz
- E-Evidence-Verordnung stoppen! - Orientierungshilfe „Direktwerbung“ Unter dem Vorsitz der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Helga Block, hat die Datenschutzkonferenz am 7./8. November 2018 in Münster getagt. Dabei wurden u.a. der Vorschlag der EU-Kommission für eine sogenannte E-Evidence-Verordnung sowie die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung…Weiterlesen- Informationsfreiheit
Ergebnisse der Herbstkonferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten 2018
WeiterlesenAm 16. Oktober 2018 fand unter dem Vorsitz des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg die Herbsttagung der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland im Ulmer Rathaus statt.
Warnung vor missbräuchlichen Anfragen unter dem Deckmantel der Datenschutz-Grundverordnung
Derzeit erhalten Gewerbetreibende "eilige Mitteilungen" eines Absenders, der eine Postanschrift in Oranienburg angibt. Das als Fax-Nachricht versandte Schreiben suggeriert eine Verpflichtung zur Erfassung bzw. Meldung von Gewerbebetrieben. Es fordert dazu auf, ein Formular auszufüllen und zu unterschreiben, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung nachzukommen. Hierfür setzt der Absender, der mit einer gebührenfreien…Weiterlesen"Datenschutz goes Kino" zeigt „THE CLEANERS" am 8. Oktober 2018 im CineMayence in Mainz
WeiterlesenDer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) Prof. Dr. Dieter Kugelmann hat für die Fortsetzung seiner Reihe „Datenschutz goes Kino“ den Dokumentarfilm „THE CLEANERS“ gewählt. Der Film wird am 8. Oktober um 20.30 Uhr im CineMayence in Mainz gezeigt und im Anschluss werden die Zuschauerinnen und Zuschauer wieder mit dem Landesbeauftragten diskutieren können.
Informationsveranstaltung: „125 Tage DSGVO - Beispiele aus der täglichen Praxis“ - ein voller Erfolg!
WeiterlesenAm Mittwoch, den 26. September von 14-18 Uhr führte der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI), Prof. Dr. Dieter Kugelmann, gemeinsam mit den Unternehmen SCHOTT AG, Boehringer Ingelheim und Birkenstock die Informationsveranstaltung „125-Tage DSGVO – Beispiele aus der täglichen Praxis“ in den Räumlichkeiten der SCHOTT AG in Mainz durch.
Veranstaltung: „Datenschutz und Justiz – Herausforderungen an Rechtsprechung und Gerichtsverwaltung“ am 25. September 2018
WeiterlesenAm 25. September 2018 fand die gut besuchte Veranstaltung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz unter dem Titel „Datenschutz und Justiz – Herausforderungen an Rechtsprechung und Gerichtsverwaltung“ im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz im Landesmuseum in Mainz statt. Vertreter der Wissenschaft, der aufsichtsbehördlichen Praxis, der rheinland-pfälzischen Justiz und der Anwaltschaft…
„Best of Datenschutz 2018 – Der Landesbeauftragte und seine interessantesten Fälle“ – Das Jahres-Pressegespräch des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAm Dienstag, den 11. September 2018, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr lädt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI), Prof. Dr. Dieter Kugelmann, die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zu einem Rückblick auf seine Tätigkeiten und auf spannende Datenschutzfälle aus den vergangenen 12 Monaten.
- Datenschutz
"Tag des Datenschutzes 2018" an der Hochschule der Polizei
WeiterlesenAnschaulich erklärten der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) sowie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Studierenden des 19. Bachelorstudiengangs an der Hochschule der Polizei in Rheinland-Pfalz (HdP), inwiefern personenbezogene Daten den Alltag junger Polizistinnen und Polizisten bestimmen.
- Datenschutz
Homepage der Datenschutzkonferenz geht online
WeiterlesenSeit dem 19.7.2018 bietet die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) auf einer zentralen Informationsplattform Informationen zum Datenschutz allgemein sowie zur Datenschutz-Grundverordnung an. Neue Inhalte können über einen RSS-Feed bezogen werden.
- Informationsfreiheit
Gerichtsentscheidung zur Herausgaben wissenschaftlicher Gutachten des Landtags ist ein Erfolg für die Offenheit und Transparenz staatlichen Handelns
WeiterlesenDas Oberverwaltungsgericht Koblenz hat in einem Verfahren, in dem es um die Herausgabe eines vom Wissenschaftlichen Dienst des Landtags erstellten Gutachtens ging, dessen Antrag auf Berufung abgelehnt und das Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz bestätigt. „Der Beschluss des OVG ist ein Erfolg für die Offenheit und Transparenz staatlichen Handelns“, so der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit…